Erfolg heisst
Vorsprung schaffen
und Wachstum sichern

SIMPLE PERFORMANCE ANALYTICS

Vorsprung schaffen durch Transparenz der aktuellen Situation und frühzeitig erkennen wohin die „Reise“ gehen wird.

Nehmen Sie die Herausforderungen an,

  • notwendige Transformation von Geschäftsmodellen
  • Kostenreduktion durch Prozessoptimierung und
  • gleichzeitig Wachstumsziele zu erreichen

Ein aktives Performance Management unterstützt Sie effektiv und effizient bei der

  • Performance Messung und
  • Steuerung

SIMPLE CORPORATE FINANCE

Wachstum sichern und dadurch die Maximierung des Unternehmenswertes erreichen bedingt ein Performance Analytics Reporting. Damit können die Massnahmen laufend analysiert und rechtzeitig zukunftsgerichtet umgesetzt werden.

Auf dieser Grundlage bieten wir

  • bankenunabhängige Finanzierungen
  • für Investitionen in die Zukunft
  • in unterschiedlichen Unternehmensphasen

Wir übernehmen das Projektmanagement. Jedes Projekt, unabhängig des Umfanges, nimmt Zeit und Ressourcen in Anspruch und muss aktiv gesteuert werden.

Die Prozesse und Tools implementieren und Transparenz schaffen.

PERFORMANCE ANALYTICS Themen:

  • Konzernrechnungswesen
  • Data Science
  • Budgetierung und Planung
  • Modeling & Forecasting
  • Integriertes Reporting

CORPORATE FINANCE Prozess:

  • Strategische Planung
  • Operative Planung und deren Umsetzung
  • Finanzierung der Massnahmen
  • Umsetzung und Abschluss der Massnahmen

Die Prozesse und Tools ermöglichen ein effektives und effizientes Performance Management

Mit der optimalen Finanzierung die Unternehmensziele erreichen.
Wir übernehmen bei Bedarf operative Aufgaben.

Es ist nicht notwendig, Lösungen immer wieder von Grund auf zu entwickeln, wenn diese bereits erfolgreich zum Einsatz kommen. Das nimmt Risiko, reduziert Kosten, erhöht die Zielerreichung und hindert nicht an der individuellen Umsetzung von Anforderungen.

SIMPLE PERFORMANCE ANALYTICS

  • Consolidation Engine
  • Integrated Planning Engine
  • Data Science Engine
  • Analytics Reporting Engine

Unternehmer finanzieren Unternehmen:

SIMPLE CORPORATE FINANCE

  • Frühphasenfinanzierung
  • Wachstumsfinanzierung
  • M&A Finanzierungen
  • Projektfinanzierung

Unterstützt als Netzwerk beim Suchen, Finden und Umsetzen.

  • Kooperationen
  • Beteiligungen
  • Finanzierungen
  • Security Token Offering (STO)
  • Initial Public Offering (IPO)

Realisieren Sie
Ihre Wachstumsziele
erfolgreich mit uns.

Wir bieten Ihnen das Wissen
und die Erfahrung für Inhalt,
Prozesse und Tools.

Und wir stehen Ihnen als
kompetenter Partner bei
Finanzierungslösungen zur Seite.

Erfolg heisst
Transparenz Heute
und für die Zukunft

Konzernreporting und integrierte Planung

Das Management benötigt aktuelle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft. Die Prozesse und Tools werden kundenindividuell implementiert, basierend auf einem Best Practice Ansatz:

  • Konsolidierung nach Swiss GAAP FER, IFRS und lokalem Recht
  • integrierte Ergebnis-, Bilanz- und Cash-Flow-Planung
  • umfangreiche Simulationsmöglichkeiten
  • Unternehmensbewertung
  • integriertes Reporting
  • Data Science - Trendanalyse
  • Business Partnering - Schulungen und Workshops

Implementierung

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das Konzept und übernehmen auch die Implementierung mit der entsprechenden Softwarelösung.

Business Process Intelligence & Business Process Analytics

Neben der Qualität steuert ein effizienter und effektiver Prozess massgeblich zur positiven Wertschöpfung eines Unternehmens bei. Damit wird die Profitabilität und somit der Unternehmenswert erheblich gesteigert. Im Rahmen der Abschlusserstellung und der integrierten Unternehmensplanung ist ein entsprechendes Prozess- und Datenmanagement die Voraussetzung für auf die Zukunft ausgerichtete Entscheidungsgrundlagen und ein wichtiger Bestandteil des Risiko-Managements.

Automatisierung der Prozesse

Für das Unternehmen und insbesondere ist des die Verantwortung des CFOs die Prozesse zu automatisieren. Damit wird die Voraussetzung geschafften, dass die Ist-Zahlen aktuell in der entsprechenden Qualität verfügbar sind. Das ist die Grundlage für Ad-hoc Szenario-Analysen, um sich auf die rasch verändernden Rahmenbedingungen einstellen zu können und die dafür notwendigen Entscheidungsgrundlagen bereit hält.

Mit Hilfe einer entsprechenden Prozessanalyse, werden Stammdaten, Prozesse und damit auch Bewegungsdaten harmonisiert und standardisiert.

Performance Management

Gerne übernehmen operative Arbeiten aus dem CFO office, wie Unterstützung bei der Konzernabschlusserstellung, Prozessoptimierung der Konzernberichterstellung, bei der Planung, Szenario-Analyse und dem Management-Reporting inklusive einer laufenden Unternehmensbewertung auf Basis unserer eigens dafür entwickelten Lösung.

Business Partnering

  • Events
  • Trainings
  • Workshops

Wir bieten Ihnen das Wissen und die Erfahrung für Inhalt, Prozesse und Tools.

Wir unterstützen von der Strategie, Konzeption und Modellierung oder bei externen Audits als Wirtschaftsprüfer von Unternehmens-Prozessen.

In Bezug auf die Strategie, Konzeption und Umsetzung der Strategie arbeiten wir mit NPM New Performance Management (www.newpm.li) zusammen. Integriertes Performance Management erfordert auch eine Veränderung von Führungs- und Steuerungssystemen. Dabei verwendet NPM einen praxiserprobten Lösungsansatz, der sowohl auf langjähriger praktischer Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen des Hilti Labs der Universität St. Gallen basiert.

Für die Umsetzung der Strategie und Konzepte nutzen und implementieren wir die dafür notwendigen Tools:

Process-Mining

Lösung zum Erkennen, Überwachen und Verbessern realer Prozesse auf Grundlage vorhandener IT-Systeme. Damit wird auf der einen Seite der Prozess effizient und effektiv  optimiert und gleichzeitig werden damit Kostensenkungspotenziale realisiert. Zudem  werden die Anforderungen an die Compliance und das Risiko-Management erfüllt.  Die kontinuierliche Prozessüberwachung und –verbesserung gehören mit zu den zentralen Aufgaben von Performance Management.

Performance Analytics Lösungen für die Konzernrechnung, Planung und Reporting, für ein effektives und effizientes Performance Management


Kleinere und mittlere Unternehmen
(Integrated Performance Management as a service)

 

 

Mittlere und grosse Unternehmen
(Implementierung von Cloud und On-Prem Lösungen)

 

 

OneStream Software bietet eine marktführende CPM-Lösung, die Finanzkonsolidierung, Planung, Berichterstattung, Analyse und Finanzdatenqualität für anspruchsvolle Unternehmen vereinheitlicht und vereinfacht. Die einheitliche Plattform von OneStream, die über die Cloud oder vor Ort bereitgestellt wird, ermöglicht es Unternehmen, das Finanzwesen zu modernisieren, mehrere Legacy-Anwendungen zu ersetzen und die Gesamtbetriebskosten von Finanzsystemen zu senken. Mit OneStream müssen Finanzteams weniger Zeit für die Datenintegration und Systemwartung aufwenden - und haben mehr Zeit, sich auf die Steigerung der Unternehmensleistung zu konzentrieren.

OneStream ist ein unabhängiges Softwareunternehmen, das vom Private-Equity-Investor KKR unterstützt wird. Mit über 500 Kunden, 175 Partnern und mehr als 500 Mitarbeitern besteht unsere Hauptaufgabe darin, 100%igen Kundenerfolg zu erzielen. OneStream wurde zum 2019 Inc. ernannt. 5000 und Deloitte 2019 Technology Fast 500 Listen der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Nordamerika aufgenommen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.onestreamsoftware.com

Robotik Prozess Automation

Robotic Process Automation ist die Technologie, die es heute jedem ermöglicht, eine Computersoftware oder einen "Roboter" so zu konfigurieren, dass er die Handlungen eines Menschen nachahmt und integriert, der innerhalb digitaler Systeme interagiert, um einen Geschäftsprozess auszuführen.

Die Arbeitsprozesse werden beschleunigt, verbessert und fehlerlos abgearbeitet. Das bedeutet für Kunden einen wesentlich höheren Mehrwert bei Produkten und unterstützt die Transformation von Geschäftsmodellen.

Künstliche Intelligenz

Ein wesentlicher Teilbereich der Künstlichen Intelligenz ist das Maschinelle Lernen. Das unterstützt ganz entscheidend den Planungs- und Forecasting-Prozess mit predictive Informationen.

SAP und Signavio

Wir erarbeiten mit Ihnen das Konzept für ein integriertes Performance Management für ein effizientes Konzernrechnungswesen und effektives Management Reporting auf Grundlage optimierter vorgelagerter Prozessabläufe.

Erfolg heisst
Investitionen umsetzen
und richtig finanzieren

Bankenunabhängige Finanzierungen für Investitionen
in die Zukunft in unterschiedlichen Phasen:

  • Start-up
  • Wachstum
  • Merger & Acquisition
  • Projekte

Finanzierungen für interne Wachstumsmassnahmen oder Investitionen in Unternehmensbeteiligungen.

M&A Office as a Service

für Unternehmen, die anorganisch wachsen wollen - im Kerngeschäft oder/und mit neuen Geschäftsmodellen durch strategische Innovationen.

Wir stellen Tools zur Verfügung, die wir laufend weiter entwickeln. Damit beschleunigen wir den M&A-Prozess und können diesen zu viel attraktiveren Kosten gemeinsam mit dem Kunde umsetzen.

Performance und
Unternehmenswert
zielorientiert steuern
und steigern

Flexibel auf
die Veränderten
Rahmenbedingungen
reagieren und externe
Wachstumsmöglichkeiten
sichern

Unterstützt als Netzwerk beim Suchen, Finden und Umsetzen.

  • Kooperationen
  • Beteiligungen
  • Finanzierungen
  • Security Token Offering (STO)
  • Initial Public Offering (IPO)

Wir informieren Sie gerne über aktuelle Projekte!

Langjährige Erfahrung,
erfolgreiche Referenzen
und ein perfektes
Netzwerk mit Lösungen

Events, Workshops & Trainings

Das Know How der Mitarbeiter ist eines der Schlüsselfaktoren für Ihren Erfolg. Transformationen in kurzen Zeiträumen erfordern permanentes und aktuelles Wissen.

Event vom ICV (Internationaler Controller Verein)
22. November 2024–09:00
AK Zürich-Ostschweiz – Nutzung von künstlicher Intelligenz im Accounting/Controlling

Der Event gibt Hinweise auf bereits gemachte Erfahrungen mit Einsatz von AI im Accounting und Controlling und einen guten Ausblick über das Potenzial von AI.

CFP erläutert die Harmonisierung und Standardisierung als eine der wichtigen Voraussetzungen für den Einsatz von AI im Accounting und Controlling sowie das mögliche praktikable Vorgehen aus der Erfahrung von einigen Projekten in den letzten 5 Jahren.

WEITERLESEN

20.03.2024 – 16:00-17:30
Technopark Liechtenstein, Vaduz – Unternehmen auf Wachstumskurs steuern

Nach einer allgemeinen Einführung von Wolfgang Schmid zu den Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung gibt Günther Doppler am Beispiel von Sportradar einen Einblick in die strategischen Entscheidungen und den Prozess, der den Aufstieg vom Startup zum international agierenden, börsennotierten Unternehmen ermöglicht hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei der technologische Wandel. Moderne Lösungen sind nötig, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, die komplexen Geschäftsprozesse zu beschleunigen und schnell auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können. Zum Abschluss stellen sich die Referenten den Fragen aus dem Publikum. Abgerundet wird der Workshop durch einen Apéro.

Der Workshop ist öffentlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Referenten:
Wolfgang Schmid, Managing Partner CFP Business Consulting AG
René Hebenstreit, Performance Manager CFP Business Consulting AG
Günther Doppler, Head Of Corporate Finance Sportradar AG

Zur Anmeldung

Online Event Serie
17.05.2022, 15:00 – 16:30
09.06.2022, 15:00 – 16:30
05.07.2022, 15:00 – 16:30 – Moderne Konzernsteuerung im volatilen Umfeld
wie man Komplexität beherrschen kann

Finanzielle Konzernsteuerung im volatilen Umfeld – Neue Ansätze und innovative Systeme zur Reduzierung der Komplexität
17. Mai 2022 von 15 Uhr bis 16:30 Uhr – Im ersten Termin werden moderne Performance-Management-Praktiken als Alternative zur traditionellen Budgetierung vorgestellt. Eine Transformation des Management-Kontrollsystems kann die Agilität der Organisation fördern. Im Rahmen einer Live Demonstration wird anschließend die Umsetzung dieser Praktiken einer fokussierten langfristigen, strategischen Planung in einer flexiblen, digitalen Daten- und Reporting-Plattform gezeigt.

Hier geht es zur Anmeldung für das Webinar am 17. Mai.


Flexible Alternativen zum klassischen Budgetprozess - Strategische Ziele kontinuierlich begleitet durch einen rollierenden Forecast

9. Juni 2022 von 15 Uhr bis 16:30 Uhr – Der zweite Termin entschärft das Paradoxon eines flexiblen Steuerungsbedarfs und einem gleichzeitig geforderten, hohen Detaillierungsgrad in der operativen Planung. Wir zeigen insbesondere, wie durch den rollierenden Forecast eine wertorientierte Unternehmenssteuerung ermöglicht werden kann und zudem, wie das Modell mit den Schwerpunkten Predictive Analytics, Szenarioanalysen und zusätzlichen Simulationsmöglichkeiten plausibilisiert werden kann, um ein konzernweites Risiko- und Chancen-Management-System zu etablieren.

Hier geht es zur Anmeldung für das Webinar am 9. Juni.


Dynamische Portfolio Steuerung am Beispiel neuer Geschäftsmodelle und M&A Transaktionen

5. Juli 2022 von 15 Uhr bis 16:30 Uhr – Zum Abschluss der Serie zeigen wir auf, wie mit dem flexiblen Steuerungsansatz auch Portfolios dynamisch erweitert werden können. Anhand unseres Best Practice Konzeptes für M&A Transaktionen zeigen wir auf, wie neue Geschäftsmodelle erfolgreich plausibilisiert, bewertet, und in die bestehende Konzernstruktur und -Steuerung einfach integriert werden können. OneStream’s Extensible Dimensionality® ermöglicht es dabei, innerhalb einer Lösung Planungen auf unterschiedlichen operativen Detailebenen mit der Aggregation auf Unternehmensstandards zu verbinden.

Hier geht es zur Anmeldung für das Webinar am 5 Juli.


Workshop – M&A office as a service
Nachhaltige Unternehmensentwicklung mittels anorganischem Wachstum!

Sie profitieren aus vielen Projekten im Bereich Corporate Finance in unterschiedlichen Branchen der Industrie, Finanzdienstleistung und Servicegesellschaften.

Wir verfolgen einen sehr pragmatischen Ansatz mit einem klaren Fokus auf die Zielerreichung im Workshop und im Projekt.

Planen Sie mit uns einen gemeinsam Workshop.

Best Practice
  • gemeinsame Erwartungs-haltung und Zieldefinition
  • Innovation GAP Analyse
  • Strategie und M&A-Matrix
  • Szenarien und Simulation
  • Identifikation von Targets (Research)
  • Due Diligence
  • Risiko Management (Szenarien und Simulation)
  • M&A Deal Struktur und Finanzierung
  • Deal Closing und Integration
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

DOWNLOAD (PDF)

31.10.2019 – Digitales IPO von KMUs
Investor Summit 2019

Gerade junge und mittelständische Unternehmen haben wegen den neuen Technologien oft einen erhöhten Kapitalbedarf und stehen normalerweise vor der Herausforderung, an frisches Eigenkapital zu kommen, ohne sich in die Abhängigkeit von Krediten zu begeben. Am Fallbeispiel der Schweizer Industriefirma SIG Combibloc zeigt danach Susanne Trier auf, wie ein traditioneller Börsengang funktioniert. Sie ist heute als Head Legal beim ebenfalls börsenkotierten Maschinenbauer Klingelnberg tätig. Anschliessend wird Dr. Luca Schenk, CEO der entstehenden Börse für Digital Assets Xwiss in Zug, die Chancen und Herausforderungen bei einem digitalen Börsengang aufzeigen. Zum Abschluss wird Wolfgang Schmid auf die wichtigsten Eckpunkte für eine saubere Vorbereitung eines Börsengangs eingehen.

Zum Event


27.-28.6.2019 – St. Galler Supply Chain Innovation Day

Ein Event der besonderen Art mit namenhaften Experten der Schweizer und Europäischen Wirtschaft aus Industrie, Politik und Logistikdienstleistung.

Sie sind eine Führungskraft mit Supply Chain-Fokus, interessierter Branchenkenner oder Studierender? Dann freuen wir uns, Sie als aktiven Teilnehmer zu diesem einzigartigen Event in einer höchst attraktiven Location begrüssen zu dürfen. Nehmen Sie den Flair der Universität St.Gallen mit ihren etablierten Plattformen für den Austausch von Führungskräften auf.

Zum Event


Webinare
08.03.2022 / 15.03.2022 / 22.03.2022 – Unternehmenssteuerung mit SAP

Die Risiken jeder Geschäftsentscheidung müssen sorgfältig - aber vor allem schneller - bewertet werden. Dazu benötigen CFOs digitale Werkzeuge, um Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sie proaktiv und agil auf jede Situation reagieren können.

Schnelle Abschlüsse, Ad-hoc Szenarios oder konsolidierte Ergebnisse auf Knopfdruck sind mit den richtigen Prozessen und Intrumenten kein Wunschdenken mehr.

Zusammen mit unseren Partnern, der SAP AG und der CFP Business Consulting AG, möchten wir Ihnen in drei neuen Sessions im Rahmen unserer #AnalyticsTuesday-Webinarreihe demonstrieren, wie Sie als CFO Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter effizient steuern:

8. März 2022
Sie erfahren, wie Sie mit intelligenten Prozessen und smarten Instrumenten Ihre Unternehemen finanziell steuern.

15. März 2022
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Basis von Continuous Accounting Real-time Konsolidierung gemäss anerkannten Rechnungslegungsstandards umsetzten und so die Durchlaufzeiten Ihrer Abschlüsse verkürzen.

22. März 2022
Hier geht es darum, wie Sie ein System zur validen Planung prozessual aufbauen.


06.05.2020 – Beteiligungssteuerung Hoch 2
CCH Tagetik Event

Nutzen Sie die Zeit in entspannter Atmosphäre um zu networken, neue Kontakte zu knüpfen und mit uns in Vorträgen einen Blick auf die Beteiligungssteuerug und -integration zu werfen. Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit unseren Fachexperten und Gleichgesinnten.

Profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Szenerie im Seehaus München, direkt im Englischen Garten.


Zum Event


Workshop – Performance Management
Entscheidungsgrundlagen und Risiken transparent haben!

Sie profitieren aus über 100 Projekten im Bereich Performance Management in unterschiedlichen Branchen der Industrie, Finanzdienstleistung und Servicegesellschaften.

Wir verfolgen einen sehr pragmatischen Ansatz mit einem klaren Fokus auf die Zielerreichung im Workshop und im Projekt.
Planen Sie mit uns einen gemeinsam Workshop.

Best Practice
  • gemeinsame Erwartungshaltung und Zieldefinition
  • einheitliches Datenmodell
  • IFRS, Swiss GAAP FER, etc.
  • standardisierte und automatisierte Prozesse
  • Szenarien und Simulation von Ist, Plan- und Forecast
  • Data Science
  • Integriertes Reporting
  • Management Reporting
  • Schulungen und Training
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

DOWNLOAD (PDF)

Workshop – Digitalisierung im Blick?
Konsolidierung und Reporting sollte jederzeit ad-hoc möglich sein, um die volle Transparenz im Konzern zu haben.

Das Group Reporting von SAP ist eine Lösung und ein wesentlicher Beitrag in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie. Es erlaubt eine Real-time Konsolidierung mit direktem Zugriff auf die S/4 HANA Ist-, wie Plan-Daten und beschleunigt wesentlich den Abschluss- und Reporting-Prozess mit entsprechender Datenqualität.

Diese Integration führt zwangsweise zur notwendigen Prüfung der Prozesse, um diese nicht nur im Accounting und Controlling, sondern über den gesamten Wertschöpfungsprozess zu standardisieren und zu automatisieren. Damit werden Strukturkosten reduziert, Effizienz und Effektivität erhöht und steuert dadurch zur Ergebnisverbesserung massgeblich bei.

Diese Aktualität und Transparenz ist entscheidend, um die Unternehmensstrategie generell zu steuern, rasch in der Lage sein, Opportunitäten im Rahmen der integrierten Szenario- Analysen zu bewerten und die notwendige Entscheidungsgrundlage für Investitionen, z.B. in Beteiligungen oder Desinvestitionen zu schaffen.

Wir bieten Ihnen das Wissen und die Erfahrung und stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

DOWNLOAD (PDF)


06.03.2019 – Speakers Corner
»Der Wandel des CFOs zum
Chief Performance Officer«

CFOs stehen heute vor vielfältigen Fragestellungen. Neben Wachstums- und Kostendruck stellen vor allem disruptive Geschäftsmodelle und neue Technologien ganze Branchen vor Herausforderungen. Dem CFO kommt dabei eine mehr und mehr geschäftsgestaltende Rolle zu und er muss die Performance seines Unternehmens jederzeit im Fokus haben.

SAP, CFP (Corporate Finance Partners) und CubeServ führen Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos in die Möglichkeiten neuster SAP-Technologien ein und zeigen Ihnen gleichzeitig, welche Wege und Optionen Ihnen in Ihrem Unternehmen für eine zukunftsfähige Performance offen stehen.

Referenten

  • Heiko Fischer: SAP S/4HANA for Group Reporting - Next generation consolidation in SAP S/4HANA
  • Wolfgang Schmid: CPO liefern verlässliche Zukunftsszenarien
  • Stephan Weber: Werttreiberbasierte Unternehmensplanung mit SAP Analytics Cloud

Zum Event


15.03.2019 – Online Event
»Financial Excellence 20XX
Der Wandel des CFO zum CPO«

Die Bankenwelt steht durch Digitalisierung, zunehmenden Wettbewerb (u. a. durch neue Marktteilnehmer) bei gleichzeitig weiterhin hoher Regulierung stärker denn je unter Druck.

Umso wichtiger ist es, Transparenz aktueller Daten in hoher Qualität verfügbar zu haben und – noch wichtiger – aus ihnen kontinuierlich geschäftsmodellrelevanten Mehrwert zu generieren.

Dafür müssen u. a. Trends erkennbar gemacht sowie auf dieser Basis (in Szenarien) kurzfristig mit den daraus abzuleitenden Konsequenzen berichtet werden. Nur so ist es möglich, frühzeitig richtige Maßnahmen einzuleiten.

Warum sich eine Teilnahme lohnt:

  • Erwartungshaltung und Überblick über die Vorteile einer modernen Performance Management-Lösung
  • Welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen
  • Kennenlernen von Flexibilität und Geschwindigkeit

Zum Event


Auf einen
persönlichen Kontakt mit Ihnen, freuen wir uns

Kontakt / Impressum

CFP
Business Consulting AG
Bühelstrasse 27
9497 Triesenberg
LIECHTENSTEIN

T.: +423 373 87 21
info@cfp-ag.com

Reg. Nr.: FL-002.061.530-3
AGB / Datenschutzerklärung

CFP
Wirtschaftsprüfung AG
Rosenweg 3
6340 Baar
SCHWEIZ

Reg. Nr.: CH-320.4.044.032-1
AGB / Datenschutzstelle

Erfahren Sie mehr über
unsere Referenzen in einem
persönlichen Gespräch.

Wir suchen
Junior Consultant (m/w/d) | Corporate Performance Management – M&A (35% - 100%)

Was wir tun

CFP Business Consulting begleitet sowohl Unternehmen des Mittelstands als auch international tätige Konzerne in der Entwicklung von Best-Practice Geschäftsprozessen im Finanzbereich, der Implementierung von IT Lösungen für ERP, Controlling, Konsolidierung und Planung sowie in der Entwicklung wachstumsorientierter Finanzstrategien. Mit einem breiten Leistungsportfolio unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung von CFO-Themen und helfen dabei, deren Ziele zu erreichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Junior Consultant (m/w/d) im Bereich Corporate Performance Management und M&A. Diese Massnahmen schaffen eine hervorragende Ausgangsbasis für umfangreiche Karriereperspektiven in einem dynamischen Geschäftsfeld. Ein junges und dynamisches Team freut sich sehr auf Deine Bewerbung unter info@cfp-ag.com!

Das erwartet Dich

  • Aktive Mitgestaltung in Geschäftsprozessen internationaler Unternehmen
  • Umfangreiche Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Berater
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Abwechslungsreiche Arbeitsgestaltung im Projektgeschäft
  • Ein junges und motiviertes Team mit flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten und remote Arbeitsmöglichkeit

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Implementierung von Corporate Performance Management-Lösungen
  • Durchführung von Analysen und Optimierungen von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Finanzmodellen und Prognosen
  • Mitarbeit in M&A-Projekten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Managementberichten und Präsentationen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Workshops

Das bringst Du mit

  • Ein abgeschlossenes oder laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder IT
  • Begeisterung für die Schnittstelle von betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen und der Umsetzung von IT Lösungen
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Unternehmerisches Denken & lösungsorientiertes Arbeiten
  • Überzeugungsfähige Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Hohe Motivation, Analyse- und Problemlösungsfähigkeit sowie Teamfähigkeit

Nutzung von künstlicher Intelligenz im Accounting/Controlling

Event vom ICV (Internationaler Controller Verein)
22. November 2024–09:00
AK Zürich-Ostschweiz

Der Event gibt Hinweise auf bereits gemachte Erfahrungen mit Einsatz von AI im Accounting und Controlling und einen guten Ausblick über das Potenzial von AI.

CFP erläutert die Harmonisierung und Standardisierung als eine der wichtigen Voraussetzungen für den Einsatz von AI im Accounting und Controlling sowie das mögliche praktikable Vorgehen aus der Erfahrung von einigen Projekten in den letzten 5 Jahren.

WEITERLESEN

Unternehmen auf Wachstumskurs steuern

20.03.2024 – 16:00-17:30
Technopark Liechtenstein, Vaduz

Effektive Unternehmenssteuerung und Finanzierungsstrategien sind wesentliche Erfolgsfaktoren, um den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Kapital ist in jeder Unternehmensphase notwendig, um das Geschäft auszubauen, neue Produkte auf den Markt zu bringen oder die Nachfolge zu regeln. In einem Workshop beleuchten wir gemeinsam mit Experten, worauf Unternehmen (vom KMU bis zum Grossunternehmen) bei der Unternehmenssteuerung achten müssen.

Weiterlesen


Chancen der digitalen Transformation
Für Family Offices um Prozesse zu optimieren, die Planung und Analyse zu verbessern um die Unsicherheiten zu reduzieren

Online Event
21. November 2023
9:00 - 9:45

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online Event für Family Offices ein. Unser Thema, welches wir vorstellen ist „Chancen der digitalen Transformation in Finanz und Controlling in Family Offices. Unser Online Event findet am Dienstag, 21. November 2023 von 9:00 bis 9:45 Uhr statt.

Weiterlesen


Von Tabellenkalkulationen zu Spitzenleistungen
Die Vorzüge einer integrierten Performance Management Lösung

Webinar
04. Juli 2023,
15:00 - 16:00
JETZT UNVERBINDLICH ANMELDEN

Das CFO-Office ist in der Verantwortung, Effektivität, Effizienz und Transparenz im Strategie- und Planungsprozess und der Finanzberichterstattung zu schaffen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und Wachstumsziele erreichen zu können. Die Komplexität der heutigen Geschäftsanforderungen erfordert eine umfangreichere Planung und Analyse der Finanzdaten.

Weiterlesen


AK Zürich-Ostschweiz
SIX Schweizer Börse

27.06.2023 – 15:00-18:00
Six Convention Point,
Pfingstweidstrasse 110,
8021 Zürich

Das ICV-AK-Treffen in den Räumlichkeiten SIX wird das Thema «Digitale Transformation» und die Rolle des CFO sein. Wolfgang Schmid, Geschäftsführer der CFP Business Consulting AG wird das Inputreferat zu diesem aktuellen Thema halten. Ausserdem werden wir eine Führung durch das erste und einzige Schweizer Finanzmuseum machen.

Ausklingen wird das Ganze im Restaurant «Frau Gerolds Garten» auf der Gartenterrasse.

Inhalt des Inputreferates:
  • Voraussetzungen im CFO-Office
  • Von der Strategie zur Umsetzung
  • Mögliche Roadmap der Transformation
Im Rahmen einer digitalen Transformation übernimmt der CFO eine führende Rolle. Insbesondere im Accounting und Controlling sind die administrativen Prozesse zu standardisieren, zu automatisieren und wo immer möglich Künstliche Intelligenz bzw. Robotik Prozess Automation anzuwenden. Insofern muss der CFO mit gutem Beispiel im Unternehmen vorangehen. Das ist die Voraussetzung für eine integrierte Unternehmensteuerung. Eine integrierte Unternehmenssteuerung bedeutet die Verknüpfung der Strategie mit der operativen Führung.

Veranstaltet von: Zürich/Ostschweiz

Anmeldeschluss: 26.06.2023
Abmeldeschluss: 27.02.2023

Jetzt verbindlich anmelden

Das Unternehmen sicher durch volatile und unsichere Zeiten steuern

Webinar
20. Juni 2023,
16:00 – 17:30
Zoom Meeting

In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie Unternehmen sicher durch volatile und unsichere Zeiten gesteuert werden.

Im Rahmen der digitalen Transformation übernimmt der CFO eine führende Rolle. Insbesondere im Accounting und Controlling sind die administrativen Prozesse zu standardisieren, zu automatisieren und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bzw. Robotik-Prozess-Automation weiterzuentwickeln.

Weiterlesen


Moderne Konzernsteuerung im volatilen Umfeld
wie man Komplexität beherrschen kann

Online Event Serie
17.05.2022, 15:00 – 16:30
09.06.2022, 15:00 – 16:30
05.07.2022, 15:00 – 16:30

Moderne Konzerne sind aufgrund eines anhaltenden volatilen Umfeldes zahlreichen Veränderungen ausgesetzt. Um dabei die finanzielle Steuerung erfolgreich zu gestalten, müssen mögliche Entwicklungen frühzeitig antizipiert sowie daraus resultierende Risiken systematisch erfasst und bewertet werden.

CFP AG stellt in ihrer dreiteiligen Webinar-Serie zusammen mit Dr. Franz Wirnsperger moderne Konzepte zur Konzernsteuerung vor und zeigt auf, wie durch den Einsatz einer einheitlichen Planungs-, Abschluss- und Berichtslösung wie OneStream die Komplexität entsprechend reduziert werden kann.

Weiterlesen


Digitalisierung im CFO-Office

Webinar
10. März 2022,
16:00 – 17:30

In diesem Webinar wird aufgezeigt, welche Themen im CFO-Office angegangen werden müssen und wie diese kontinuierlich vorangetrieben werden können.

Weiterlesen


Unternehmenssteuerung mit SAP

Webinare
08.03.2022 / 15.03.2022 / 22.03.2022

Die Digitalisierung im Finanzwesen beschleunigt zunehmend die Prozesse, was insbesondere CFOs zum Umdenken zwingt. Die heute damit verbundene Unternehmenssteuerung setzt entsprechende Konzept und Lösungen voraus.

Weiterlesen


SIMPLE Valuation & Analytics
»Agile Ansätze und Technologien zur Unterstützung des M&A Prozesses«

Online-Event
27.10.2021
16:00 – 17:30

Traditionelle Führungssysteme werden in den Unternehmen zunehmend durch digitale Lösungen ersetzt, um selbstverantwortliches und unternehmerisches Verhalten zu fördern, ohne dabei Kontrollverluste zu erleiden.

Weiterlesen


Digitale Transformation durch Akquisitionen

Webinar
29.09.2021
16:00 – 17:30 Uhr

Die digitale Transformation bietet zahlreiche Chancen und Herausforderungen für Unternehmen. Innovationen spielen dabei im digitalen Zeitalter eine zentrale Rolle. Vor allem mittelständische Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, ob sie den digitalen Wandel selbst steuern wollen oder durch Merger&Acquistions (M&A) wie Zukäufe, Joint-Ventures oder Kooperationen realisieren.

Weiterlesen


Digital Leaders Liechtenstein 2021

Wir fühlen uns sehr geehrt, zu den „Digital Leaders Liechtenstein 2021“ zu gehören, welche Liechtenstein auf seinem Weg zu einem führenden Digitalstandort unterstützen. Das Magazin „Digital Leaders Liechtenstein“ präsentiert eine Auswahl der digitalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Liechtenstein, welche den digitalen Wandel aktiv gestalten und vorantreiben. Uns alle vereint die gemeinsame Vision, dass sich Liechtenstein zu einem führenden digitalen Wirtschaftsstandort entwickeln kann – zum Wohle der Bevölkerung und Wirtschaft.

Herausgeberin des Magazins ist die Standortinitiative @digital-liechtenstein.li, welche mittlerweile von mehr als 50 Unternehmen und Organisationen unterstützt wird.

Zum Event


Unternehmensführung
im Zeitalter der Digitalisierung

Webinar
18.05.2021
16:00 – 17:30

Das digitale Zeitalter verändert auch die strategische Unternehmenssteuerung grundlegend. Das zunehmend volatile und komplexe Umfeld sorgt dafür, dass traditionelle Führungssysteme, die einem starren Schema aus Kommando und Kontrolle folgen und tendenziell vergangenheitsbezogen sind, an Wirksamkeit verlieren. Neue Ansätze in der Unternehmensführung blicken in die Zukunft und binden alle Bereiche des Unternehmens in die Planung ein.

Zum Event


Universität Liechtenstein
ProSt-Reihe "Return on Innovation"

22.04.2021

Die aktuelle ProSt-Reihe widmet sich dem Thema "Return on Innovation". Dabei dürfen wir uns auf einen spannenden Austausch mit den Referenten Daniel Flaig von Capvis, Dr. Marc Osswald von Voith und Wolfgang Schmid von Corporate Finance Partners freuen. Die Reihe wird geführt und moderiert durch Prof. Dr. Leo Brecht vom Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein.

Zum Event


Volatilität und Komplexität erfordern
ein Umdenken in der Unternehmenssteuerung

Webinar
15.04.2021
14:00 – 15:00

Das zunehmend volatile und komplexe Umfeld lässt die Unsicherheit in Unternehmen steigen, und damit auch die Erwartungen an CFOs und deren Teams, dieses Umfeld zu navigieren und agil zu führen. Dieser Wandel zu strategischen Business Partnern erfordert jedoch einen unternehmensweiten Abschied aus dem starren Plan- und Silodenken, integrierte Prozesse und eine moderne Finanztechnologie, die eine einzige Version der Wahrheit ermöglicht.

Zum Event


CFP Business Consulting AG
wird neuer OneStream-Software-Implementierungspartner

10.08.2020

Der Branchenführer und der OneStream-Partner bringen profunde Fachkenntnisse und umfassende Implementierungserfahrung in das Office of Finance ein

Triesenberg, 10. August 2020
- OneStream Software gab heute eine strategische Partnerschaft mit der CFP Business Consulting AG bekannt, um Corporate Performance Management (CPM)-Prozesse für anspruchsvolle Organisationen auf der ganzen Welt zu transformieren. Diese neue Partnerschaft wird branchenführende Software und Implementierungskompetenz bieten und gleichzeitig die Effizienz im Rechnungswesen und Controlling steigern.

Weiterlesen


Unternehmertag 2020 - Vaduz
Wachstum und Innovation:
Was ist Ihr Unternehmen wert?

29.09.2020

Unternehmensbewertung ist eigentlich unmöglich, da „der Kaufmann nichts für das Gewesene bezahlt“ (Schmalenbach) und die Zukunft ungewiss ist.

Dies gilt um so mehr, als heute die Geschäftsmodelle stark wandeln oder sogar verschwinden und durch neue attraktivere Lösungen, insbesondere durch die Digitalisierung komplett ersetzt werden.

Weiterlesen


Die 5 teuersten Fehler
beim Unternehmenskauf im Mittelstand

Workshop

Einfluss der Digitalisierung
auf Unternehmenskäufe im Mittelstand

Eine exklusives Kamingespräch - Workshop für CEOs und CFOs im Mittelstand - mit Wachstumsambitionen!

  • Sie sind CEO/CFO im Mittelstand und planen in den nächsten 12 Monaten einen Unternehmenskauf?
  • Sie haben überschaubare Erfahrung mit Akquisitionen - trotzdem möchten Sie den Prozess professionell gestalten und teure Fehler vermeiden?
  • Sie haben das organische Wachstum Ihres Unternehmens ausgereizt - trotzdem möchten Sie Ihre Wachstumsziele erreichen oder sogar übertreffen?
  • Sie interessieren sich, aus 1. Hand zu erfahren, zu welchen noch nie da gewesenen Umsatzrekorden Sie Ihr Unternehmen führen können - und wie Sie Ihre 5 Jahres-Ziele in 2 Jahren erreichen können?
  • Ihre Akquisitionen sollen von Ihrer Familie und Kollegen mit Anerkennung registriert und von Ihren Konkurrenten als Benchmark herangezogen werden?

Weiterlesen


Beteiligungssteuerung Hoch 2
CCH Tagetik Event

06.05.2020

Wir freuen uns, Sie exklusiv zu unserem Event "Beteiligungssteuerung Hoch 2" einladen zu dürfen. In ausgewählter Runde tauchen wir gemeinsam mit unseren Partnern KPMG und CFP in das Thema Beteiligungssteuerung.

Weiterlesen


M&A office as a service
Nachhaltige Unternehmensentwicklung mittels anorganischem Wachstum!

Workshop

Veränderte Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Investitionen in die Zukunft (Industrie 4.0, Digitalisierung, neue Märkte, etc.) verlangen ein permanentes Prüfen von Opportunitäten, um zum richtigen Zeitpunkt diese auch umsetzen zu können.

Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis der Strategie Ihres Unternehmens einen Massnahmenkatalog mit einer klaren Zielsetzung!

Weiterlesen


Digitales IPO von KMUs
Investor Summit 2019

31.10.2019

Der Workshop zeigt die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung für KMU und Startups auf. Wolfgang Schmid, Managing Director CFP Business Consulting AG, wird zunächst auf bankenunabhängige Finanzierungen eingehen.

Weiterlesen


Performance Management
Entscheidungsgrundlagen und Risiken transparent haben!

Workshop

Veränderte Rahmenbedingungen und Opportunitäten verlangen eine aktuelle Datenbasis für ein integriertes Reporting und Szenarienanalysen auf Ebene der Gesellschaft wie im Konzern.

Gemeinsam erarbeiten wir einen Massnahmenkatalog.

Weiterlesen


Digitalisierung im Blick?
Konsolidierung und Reporting sollte jederzeit ad-hoc möglich sein, um die volle Transparenz im Konzern zu haben.

Workshop

Im Zusammenhang mit der Digitalisierung haben viele Unternehmen dieses Thema auf dem Radar, sind es nur noch nicht angegangen. Einige Unternehmen haben zumindest eine Digitalisierungsstrategie und sind mittlerweile bei der Umsetzung.

Weiterlesen


Speakers Corner
»Der Wandel des CFOs zum
Chief Performance Officer«

06.03.2019

CFOs stehen heute vor vielfältigen Fragestellungen. Neben Wachstums- und Kostendruck stellen vor allem disruptive Geschäftsmodelle und neue Technologien ganze Branchen vor Herausforderungen. Dem CFO kommt dabei eine mehr und mehr geschäftsgestaltende Rolle zu und er muss die Performance seines Unternehmens jederzeit im Fokus haben.

SAP, CFP (Corporate Finance Partners) und CubeServ führen Sie anhand von Praxisbeispielen und Live-Demos in die Möglichkeiten neuster SAP-Technologien ein und zeigen Ihnen gleichzeitig, welche Wege und Optionen Ihnen in Ihrem Unternehmen für eine zukunftsfähige Performance offen stehen.

Referenten

  • Heiko Fischer: SAP S/4HANA for Group Reporting - Next generation consolidation in SAP S/4HANA
  • Wolfgang Schmid: CPO liefern verlässliche Zukunftsszenarien
  • Stephan Weber: Werttreiberbasierte Unternehmensplanung mit SAP Analytics Cloud

Zum Event


Online Event
»Financial Excellence 20XX
Der Wandel des CFO zum CPO«

15.03.2019

Die Bankenwelt steht durch Digitalisierung, zunehmenden Wettbewerb (u. a. durch neue Marktteilnehmer) bei gleichzeitig weiterhin hoher Regulierung stärker denn je unter Druck.

Umso wichtiger ist es, Transparenz aktueller Daten in hoher Qualität verfügbar zu haben und – noch wichtiger – aus ihnen kontinuierlich geschäftsmodellrelevanten Mehrwert zu generieren.

Dafür müssen u. a. Trends erkennbar gemacht sowie auf dieser Basis (in Szenarien) kurzfristig mit den daraus abzuleitenden Konsequenzen berichtet werden. Nur so ist es möglich, frühzeitig richtige Maßnahmen einzuleiten.

Warum sich eine Teilnahme lohnt:

  • Erwartungshaltung und Überblick über die Vorteile einer modernen Performance Management-Lösung
  • Welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen
  • Kennenlernen von Flexibilität und Geschwindigkeit

Zum Event


St. Galler Supply Chain Innovation Day

27.-28.6.2019

Ein Event der besonderen Art mit namenhaften Experten der Schweizer und Europäischen Wirtschaft aus Industrie, Politik und Logistikdienstleistung.

Sie sind eine Führungskraft mit Supply Chain-Fokus, interessierter Branchenkenner oder Studierender? Dann freuen wir uns, Sie als aktiven Teilnehmer zu diesem einzigartigen Event in einer höchst attraktiven Location begrüssen zu dürfen. Nehmen Sie den Flair der Universität St.Gallen mit ihren etablierten Plattformen für den Austausch von Führungskräften auf.

Zum Event